DIE RÜCKBLENDE DER SAISON 2009/2010
Mit sieben Mannschaften starteten die Handballer des ESV 94 in die vergangene Saison. Die Ergebnisse waren insgesamt durchwachsen, mit Steigerungspotential nach oben. Definitiv blieb die erste ESV - Herrenvertretung aus der Landesliga Süd/West nicht hinter den Erwartungen zurück und konnte in der Endabrechnung tabellarisch eine gute Platzierung durch Rang 6 aufweisen. Die Mannschaften in der Landesliga lagen leistungsmäßig eng beieinander, bei stets optimaler Besetzung war durchaus mehr möglich. Die weiblichen und männlichen Nachwuchsmannschaften indessen schnitten im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit im Punktspielbetrieb mit zum Teil ansprechenden Platzierungen ab. Den größten Schritt nach vorn machte dabei die männliche B – Jugend, die zwar nicht von den Ergebnissen her überzeugte, sich dennoch aber spielerisch enorm verbessert hat. Sicherlich war nicht immer alles Gold, was glänzte, jedoch zeigte sich bei unzähligen Vergleichen hinzugewonnenes Selbstvertrauen und gestärktes Konditionsvermögen aller eingesetzten Spieler. Das Abschneiden der ESV – Damenvertretung in der Brandenburgliga ist nach Saisonende sicherlich nicht so ausgefallen wie vielleicht im Vorfeld erhofft, dennoch sollte man trotz des Abstiegs voller Zuversicht auf die nun anstehenden Aufgaben in der Verbandsliga blicken. Immerhin durfte man im vergangenen Jahr äußerst stolz darauf sein, sein nunmehr schon 15 – jähriges Vereinsbestehen im Elsterwerdaer Stadthaus würdevoll begangen zu haben. Auch die Fahrten nach Berlin, mit jeweils 50 Handballfans an Bord, waren unvergessliche Höhepunkte im Vereinsleben. So waren die ESV-Handballer beim Spiel in der O² - World - Arena als Gäste dabei, als die Füchse Berlin gegen den TBV Lemgo unterlagen und ebenso in der Max – Schmeling – Halle, als die Berliner Füchse gegen den VfL Gummersbach gewannen.
Saisonvorbereitung:
Bereits im Sommer 2009 begann man sich intensiv, auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Eine erste Standortbestimmung stellte die Teilnahme der 2. Herrenmannschaft am Turnier in Welzow dar, woran sich vier Teams aus der Region beteiligten. Fast schon traditionell weilte man am letzten Juliwochenende zur Sportfestwoche in Kleinleipisch, als traditionell ein Großfeldvergleich gegen den HSV 1958 Lauchammer auf der Tagesordnung stand. Mit einer bunt gemischten Mannschaft, bestehend aus teils jungen und etwas älteren ESV - Athleten, lief man auf den Rasen vor fachkundiger Kulisse auf und sah sich bei jener amüsanten Begegnung über die gesamte Spieldauer stets klar in Führung liegend und auch nach dem Abpfiff mit 29:17 unerwartet deutlich vorn. Die allerletzte Möglichkeit der Leistungspräsentation vor dem scharfen Saisonbeginn gab es für die ESV – Handballerinnen und Handballer beim abermals in Elsterwerda ausgetragenen "envia - AQUA - Cup". Hierbei zeigten alle aktiven Vereinsmitglieder Handballsport vom Feinsten, konnten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren vordere Ränge belegen und heimsten selbst beim abschließend ausgetragenen Mixturnier am zweiten Tag in Kombination mit anderen Mannschaften die begehrten Trophäen ein. Alle Sportler präsentierten sich bereits in ausgezeichneter Frühform und verwiesen ihre jeweilige Gegnerschaft in die Schranken. Nach all diesen Vorarbeiten war es dann endlich für den Anpfiff zu den ersten Ligapaarungen an der Zeit.
Brandenburgliga Damen:
Der Punktspielverlauf in der Brandenburgliga gestaltete sich für die ESV - Handballerinnen in der abgelaufenen Saison sicherlich nicht ganz zufrieden stellend. Unter der Leitung des Trainergespanns K. Marquardt/R. Kekulè zeigten sie über die komplette Spielzeit Handballkost, die qualitativ unter dem Niveau der letzten Jahre lag und zweifellos durch den Weggang gleich mehrerer Leistungsträgerinnen nicht vollends kompensierbar war. Dadurch wurde in der Abschlusstabelle leider nur der zehnte und letzte Platz errungen. Somit stiegen Elsterwerdas Handballdamen nach achtjähriger Zugehörigkeit zur Brandenburgliga sportlich in die Verbandsliga ab und werden in der kommenden Saison sicherlich dort erneut angreifen, um neuerliche Erfolge einfahren zu können.
Landesliga Herren:
Bei den Herren stand vor der Saison ein dickes Fragezeichen hinter den wahren Fähigkeiten, wusste doch niemand im Vorfeld so recht, wie man die aktuelle Leistungsfähigkeit der Truppe einschätzen sollte. Abermals führte K. Fechner als bewährter Trainer seine Jungs auf das Parkett, um sie auf die jeweilige Gegnerschaft einzustellen. Gleich die erste Begegnung beim Aufsteiger aus Senftenberg ließ keine guten Hoffnungen auf eine viel versprechende Saison aufkommen, als auf des Gegners Parkett keine solide Grundlage mit einer vermeidbaren 21:23 - Auswärtsschlappe gelegt wurde. Auch die darauf folgende herbe 17: 30 - Heimniederlage gegen den BSV „Grün – Weiß“ Finsterwalde II ließ nichts Gutes für die weiteren Begegnungen erahnen. Und als schließlich nach der dritten Partie gegen den TSV Germania Massen ein klassischer Fehlstart mit 0:6 – Punkten aufgrund einer 22:24 – Auswärtsniederlage perfekt war, konnte es eigentlich nur noch besser werden. Nur gut, dass danach Siege gegen den HV Ruhland/Schwarzheide und den SSV Lübbenau folgten, die das Punktekonto etwas freundlicher gestalten ließen. Selbst knappe Spielausgänge sahen das ESV – Team in der Hinrunde öfters noch als Punktelieferant vom Parkett gehen, wenngleich es danach zu einer deutlichen Leistungssteigerung während der Rückrunde kam. Erwähnenswert waren hier vor allem heimische Doppelpunktgewinne in bewährter Weise gegen den HSV Senftenberg II, den TSV Germania Massen, den SSV Lübbenau, den SV Herzberg und den HV „Grün/Weiß“ Plessa. Alles im allem errang man somit einen hochverdienten 6. Rang in der Abschlusstabelle mit 17:19 – Punkten bei 472:493 – Toren und etablierte sich als treues Stammteam wiederholt im Mittelfeld der Landesliga Süd/West.
Kreisklasse Herren:
Die zweite ESV - Vertretung der Männer spielte eine grundsolide Serie 2009/2010 in der Kreisliga – Staffel A, verkaufte sich entsprechend teuer und belegte am Ende der Spielsaison einen vierten Rang in der Tabelle mit 9:11 – Punkten bei 241:279 – Toren. Elsterwerdas Reservisten wuchsen auch in dieser Saison zu einem gestandenen Kader zusammen, setzten oft mentale Kräfte in brenzligen Situationen bei knappen Spielständen frei und erzielten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung vereinzelt auch achtbare Resultate.
Pokalrunde:
Die diesjährige Pokalrunde gestaltete sich sehr kurzweilig, da sich beide Vertretungen recht frühzeitig aus dem Pokalgeschehen verabschiedeten. Die Elsterwerdaer Herren konnten den Gastgebern vom HV Ruhland/Schwarzheide zwar über weite Strecken jener Begegnung folgen, unterlagen aber am Ende dennoch knapp mit 23:25 – Toren und schieden somit in Runde 1 aus. Ähnliches Schicksal ereilte den ESV – Damen, nachdem auch ihre Reise zum SV 1949 Eichstädt nicht von Erfolg gekrönt war und man sich mit einer 13:18 – Niederlage abfinden musste.
Unser Dank:
Am Ende gilt insbesondere der Dank den zahllosen Verantwortlichen im Elsterwerdaer Sportverein, die immer einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb gestatteten und somit unverzichtbar für alle Sportler waren. Weiterhin sollten an dieser Stelle nicht die unzähligen Sponsoren, Förderer, Zuschauer, Fans, Ordner, Schiedsrichter, Mannschaftsverantwortliche, Übungsleiter, Zeitnehmer und Sekretäre sowie alle anderen Sympathisanten und Ungenannten vergessen werden, die felsenfest hinter ihrem ESV 94 standen und ferner ihren unverzichtbaren Teil für die Vereinsgeschichte mitschrieben. Die kommende punktspielfreie Zeit wird garantiert nicht langweilig verlaufen, stehen doch abermals mehrere ESV - Turnierteilnahmen auf dem Plan. So sind bereits die nächsten Termine im Vereinsleben vom Mai bis August fest terminiert, wobei hierzu wiederum den Auftakt die Teilnahme der 2. Männermannschaft am Turnier in Welzow bildet. Vormerken sollte man sich auf alle Fälle wiederum das letzte Augustwochenende (28./29.08.2010), wo nunmehr der bereits schon 7. „envia – AQUA – Cup“ in Elsterwerda seine breiten Schatten vorauswirft.
In diesem Sinne:
Sport frei!
Uwe Fünfert
|